Der Hebel zum Glück
Immer noch sind die beiden Maya-Krieger Manik und Ahau auf der Suche nach dem verlorenen Schatz. Im vierten Teil des Werbedschungel-Podcasts hören Sie, ob die beiden erfolgreich sind und wie man mit dem richtigen Dreh eine große Wirkung erzielen kann. So setzt auch „Low-Budget-Marketing“ vor allem auf gute Ideen und ermöglicht Werbeerfolge ohne großen finanziellen Aufwand.
Der Raum des Schreckens
Der dritte Teil des Werbedschungel-Podcasts birgt große Gefahren für Manik und Ahau. Sie sitzen in der Falle! Der Gang im verschollenen Tempel ist eingestürzt – werden Sie einen Weg nach draußen finden? In dieser Situation zeigt sich die Persönlichkeit der Maya-Krieger. Erfahren Sie in diesem Podcast, wie Sie die Persönlichkeit Ihres Unternehmens stärken können, um in Zeiten der Globalisierung am Markt zu bestehen und langfristig erfolgreich zu sein.
Podcasts sind Medienbeiträge, die von Menschen wie Du und ich (so genannten “Podcastern”) produziert werden. Diese Beiträge werden als Audio- oder Videodateien über das Internet verbreitet. Das Wort “Podcasting” setzt sich aus den Wörtern “iPod“, dem MP3-Player der Firma Apple, und „Broadcasting“ (engl. Radiosendung) zusammen. Es wurde 2004 von Ben Hammersley geprägt. Als Erfinder gelten jedoch Tristan Louis, der im Jahr 2000 die Idee zum Podcasting hatte, und Dave Winer, der als erster solch einen Medienbeitrag umsetzte. In der Regel sind Podcasts kostenlos und werden in Folgen (”Feeds”) angeboten.
Podcasts können ganz einfach über eine spezielle Software, dem so genannten “Podcatcher“ (z.B. Itunes), bezogen werden. Sie sorgt dafür, dass die jeweils aktuelle Folge automatisch abgerufen wird. Dafür bieten die meisten Podcast-Websites spezielle Links, so genannte “RSS-Feeds” an.
Drei Schritte führen den Podcaster zum Erfolg:
1. Mit einem aufnahmefähigen Gerät eine Audio-Datei aufnehmen.
2. Informationen (Autor, Jahr oder Genre) in die Mp3-Datei einfügen und diese ins Internet stellen.
3. Eine RSS-Datei erstellen, die auf die Mp3-Datei verweist und diese verlinken.
Einige Podcaster erstellen ihre Beiträge nur als Hobby, Unternehmen können diese aber auch zur Kundengewinnung produzieren. In der Regel ist ein Podcast so etwas wie eine „Hörspiel-Serie“, die zur Unterhaltung gedacht ist. Sie sollen das Interesse der Kunden wecken und auf das Unternehmen aufmerksam machen. Es können aber auch fachliche oder Werbe-Informationen in den Podcast einfließen, die den Kunden wie andere Art von Werbung ansprechen. Desweitern ist ein Podcast eine Referenz für Unternehmen. Sie zeigen, dass sie mit der Zeit gehen und dass sie ihre (vor allem jungen) Kunden in ihrer Alltagswelt ansprechen. Oder läuft heute nicht fast jeder Jugendliche / junge Erwachsene mit (Mp3)-Knöpfen im Ohr durch die Gegend?
In diesem Sinne hat auch Thoxan das Podcasting entdeckt und wird nun etwa alle zwei Wochen eine neue Folge des Werbedschungel-Podcasts veröffentlichen. Über Feedback (Kommentar schreiben oder per Email) freuen wir uns.
Die Suche nach dem verschollenen Tempel
Im zweiten Teil des Werbedschungel-Podcasts gehen Manik und Ahau auf die Suche nach einem verschollenen Tempel. Wundersame Legenden ranken sich um diesen heiligen Ort, der einst ein Anziehungspunkt für viele Maya-Pilger war. Finden Sie heraus, wie Sie durch die Formulierung eines individuellen Kundennutzens zum Blickfang im Werbedschungel werden.
Das Geheimnis des verlorenen Schatzes
Im ersten Teil des Audio-Podcasts lüften Sie mit den Maya-Kriegern Manik und Ahau das Geheimnis des verlorenen Schatzes. Entdecken Sie die Macht des eigenen Profils! Denn: „Nur wer ein Profil hat, hinterlässt Spuren“ – erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen im Werbedschungel gefunden wird.
Die Maya-Krieger Manik und Ahau erleben spannende Abenteuer im Werbedschungel. Begleiten Sie die mutigen Freunde auf ihren Expeditionen und lernen Sie Strategien kennen, um sich und Ihr Unternehmen perfekt zu präsentieren.
Der Werbedschungel-Podcast wird etwa alle zwei Wochen aktualisiert und kann bequem per RSS-Feed abonniert oder direkt auf dieser Website angehört werden.
Mit welchen Strategien kann ein Unternehmen gezielt neue Kunden ansprechen? Dieser Frage widmet sich der Werbedschungel-Podcast der Agentur Thoxan aus Ostwestfalen. Agenturleiter Thomas Kilian vermittelt Strategien, um Unternehmen im Werbedschungel perfekt zu präsentieren.
Links
Thoxan . agentur für neue medien
Neukunden-Magnet
Schokoladenseite zeigen